Die Jubla Schenkenbergertal
Was der Jubla am Herzen liegt …
Was heisst eigentlich Jubla?
Geschichte
Was sind die Ziele der Jubla Schenkenbergetal?
Aktivitäten
Zukunft
Was der Jubla am Herzen liegt …
Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, singen und geniessen am Lagerfeuer, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, wandern und unter dem Sternenhimmel übernachten, Zelte bauen und über dem Feuer kochen, eine Schatzkarte zeichnen, sich verkleiden, die Köpfe zusammenstecken und Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und gemeinsam weiterkommen, besondere Momente feiern, Freundinnen und Freunde fürs Leben finden – das alles und vieles mehr bietet die JUBLA Schenkenbergertal.
Die Jubla Schenkenbergertal ist ein Verein für Kinder und Jugendliche ab dem Schulalter. Das Ziel besteht darin, den Kindern eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu bieten sowie Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und sozialen Weiterentwicklung zu bieten. Die Aktivitäten der Jubla sind sehr vielseitig. So wird grossen Wert auf die Natur gelegt, welche die Leiterinnen und Leiter den Kindern in Gruppenstunden und Scharanlässen sowie in Lagern näher bringen. Neben dem Bezug zur Natur wird mit Gesellschaftsspielen der soziale Zusammenhalt gefördert, mit Bastelaktivitäten die kreative Seiten der Kinder und Jugendlichen erweitert und durch kontrollierte Freiräume die persönliche Entfaltung nicht ausser Acht gelassen.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren in der Jubla einen Bezug zur Natur in Verbindung mit sozialen Aktivitäten. Natürlich fördert die Jubla mit viel Einsatz den Spassfaktor und erhöht damit ein wenig die Lebensfreude von Kindern und Jugendlichen. Anlässe der Jubla Schenkenbergertal sind neben regelmässigen Gruppenstunden, Scharanlässe wie der Schneetag, die Kinderfasnacht, Waldaktivitäten, das Pfingstlager, das Sommerlager und der Unterhaltungsabend. Alle Anlässe finden in der Regel an Samstag Nachmittagen statt. Als besonderen Höhepunkt fährt die Jubla jedes Jahr in ein Sommerlager und verlebt dort eine wunderschöne Woche in der Natur.
Was heisst eigentlich Jubla?
Der Name Jubla entstand durch zwei Kürzel für zwei gesamtschweizerischen Jugendorganisationen: Jungwacht und Blauring. Jungwacht und Blauring sind zwei katholische Kinder- und Jugendverbände mit ökumenischer Öffnung. Die Jubla wird von ausgebildeten Jugendlichen, Mädchen und Knaben von verschiedenen Konfessionen, geleitet.
Die Jubla ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokale Gruppen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. In Jungwacht Blauring verbringen Kinder und Jugendliche vielfältige und altersgerechte Freizeit. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich regelmässige Jubla-Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt.
Geschichte
1985 war das Geburtsjahr der Jubla Schenkenbergertal. Sie entstand nach und nach aus einer bereits existierenden Jugendgruppe. Als Gründerin leitete Frau Silvia Ulrich auch als erste die Schar. Das erste Lager wurde 1988 im Namen der Jubla durchgeführt, damals noch mit einigen wenigen Leiterinnen und Leitern. Die Angebote für die Jugendlichen zwischen 8 und 15 Jahren wurden dauernd erweitert. So wurde und wird noch heute 1 mal im Jahr bei Gottesdiensten mitgeholfen und mitgestaltet. Für die Älteren unter den Mitgliedern organisierte man ein Pfingstlager. Geld war immer etwas knapp: es wurden Velo- und Autowaschtage auf die Beine gestellt, damit die Kasse etwas aufgebessert werden konnte. Gegen den Winter wurden, anfänglich an einem Samstagnachmittag und später jeweils an einem Abend, die Bilder vom Sommerlager gezeigt. Dieser Anlass wurde durch die steigende Anzahl der Jublamitglieder immer umfangreicher. Die Kinder haben Ihren Eltern Gelerntes vorgeführt. So wurde dieser Abend schon bald umbenannt zum Jubla-Unterhaltungsabend. Heute ist dies, mit einem beträchtlichen Aufwand, ein Grossanlass für Kinder und Eltern.
Was sind die Ziele der Jubla Schenkenbergertal?
Freiraum schaffen
- Wir schaffen für die Kinder Freiraum zur Entfaltung
- Wir achten gegenseitig unseren Freiraum
- Wir setzen uns ein für die freie Entfaltung der Menschen.
Aus diesen Vorgaben leiten wir folgende 5 Grundsätze für unser Handeln ab:
Zusammen sein
- Wir bilden eine Gemeinschaft, in der wir uns alle getragen fühlen
- Wir schaffen Orte, wo wir es lustig haben, Nähe spüren und uns wohl fühlen.
Kreativ sein
- Bei verschiedenen Tätigkeiten lassen wir der Phantasie freien Lauf
- Wir stellen die Freude an der Sache in den Vordergrund – und nicht die Leistung.
Natur erleben
- Wir öffnen unsere Augen und lernen staunen über die Schönheit der Natur
- Wir nehmen uns wahr als Teil der Natur.
Mitbestimmen
- Wir ermutigen einander, unsere eigenen Wünsche und Meinungen zu äussern und diejenigen von andern ernst zu nehmen.
- Wir lassen alle Kinder zu Wort kommen.
Glauben leben
- In unserer Gemeinschaft erfahren wir Gott als tragenden Grund
- Wir achten andere Glaubensgemeinschaften und Überzeugungen.
Aktivitäten
In den Gruppenstunden wird gebastelt, gemalt, gesungen, konstruiert, werden Brücken und Seilbahnen gebaut, Karten gelesen und die Natur kennen gelernt, Waldspiele und Schnitzeljagd durchgeführt – und vieles mehr. Nebst Gruppenstunden, wo die fünf Grundsätze gepflegt und gelebt werden, finden auch Anlässe für die ganze Schar statt. So zum Beispiel:
- Kinderfasnacht
- Eierfärben an Ostern
- Sommerlager
- Samichlausanlass
Zukunft
Unser Ziel ist, auch in Zukunft zu versuchen, den Kindern eine gelungene Freizeitgestaltung anzubieten, ohne Stress und ohne Druck etwas machen zu müssen. Unser Streben ist, dass möglichst viele Kinder, zusammen mit dem Leiterteam der Jubla, einige fröhliche, spannende und lustige Stunden miteinander in der Natur geniessen können. Die Aktivitäten werden laufend der Zeit und den Gegebenheiten angepasst.
Mehr Infos erhalten Sie beim Scharleiter.